|
|
DataMuseum.dkPresents historical artifacts from the history of: CP/M |
This is an automatic "excavation" of a thematic subset of
See our Wiki for more about CP/M Excavated with: AutoArchaeologist - Free & Open Source Software. |
top - metrics - download
Length: 8448 (0x2100)
Types: RcTekst
Names: »750-5.WPB«
└─⟦94728f243⟧ Bits:30005941 Manual - RC750 Bedienungsanleitung
└─⟦94728f243⟧ Bits:30008863 Tysk brugsanvisning til RC750 + RC855
└─⟦this⟧ »750-5.WPB«
╱04002d4e0a0006000000000201413140000000000000000000000000000000000000000000000000050f19232d37414b555f69737d8791ff04╱
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
┆14┆┆b3┆┆b0┆Rc750 'PARTNER' Bedienungsanleitung Seite: ┆0b┆┆f0┆↲
┆14┆┆b3┆-----------------------------------------------------------------↲
┆b0┆4.3.1.1 System mit zwei Diskettenstationen┆f0┆↲
↲
Bei Systemen mit zwei Diskettenstationen wird von einem Laufwerk ↓
auf das andere kopiert. Die Originaldiskette (Quelldiskette) wird ↓
in das Laufwerk A, die neue Diskette (Zieldiskette) in das ↓
Laufwerk B eingelegt. Wir empfelen, immer die gleiche Verfahrens┄↓
weise anzuwenden (also Original in A), um Fehler und Verwechslun┄↓
gen zu vermeiden.↲
↲
Man gibt das Laufwek mit der Originaldiskette an, wenn die ↓
Kopierfunktion folgenden Text ausgibt:↲
↲
╞ ╞ Kopieren von Laufwerk:╞ ┆b0┆A┆f0┆↲
↲
Anschliessend wird die Eingabe fu┆88┆"r die Zieldiskette verlangt:↲
↲
╞ ╞ Kopieren nach Laufwerk:╞ ┆b0┆B┆f0┆↲
↲
↲
┆a1┆Warnung┆e1┆↲
Entha┆88┆"lt die Zieldiskette bereits Daten oder Programme, werden ↓
diese beim Kopieren gelo┆88┆"scht. Zur Sicherung gegen eventuelle ↓
Verwechselungen, fragt das System ein zweites mal, bevor der ↓
Kopiervorgang gestartet wird.↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren einer Diskette↲
↲
╞ Kopieren von Laufwerk :╞ ┆b0┆A┆f0┆↲
↲
╞ Kopieren nach Laufwerk:╞ ┆b0┆B┆f0┆↲
↲
↲
╞ Originaldiskette in Laufwerk A,↲
╞ Zieldiskette in Laufwerk B. OK (j/n) ┆b0┆Ja┆f0┆╞ ↓
↲
↲
↲
↲
↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"ckkehr↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren auf einem System mit zwei Diskettenlaufwerken↲
↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren einer Diskette↲
↲
╞ Kopieren von Laufwerk:╞ A↲
↲
╞ Kopieren nach Laufwerk:╞ B↲
↲
╞ Formatieren in B:╞ 76↲
↲
╞ Kopieren von A nach B:╞ 76↲
↲
╞ Verifizieren in B:╞ 76↲
↲
↲
↲
╞ Ende Kopieren.↲
╞ Weitere Kopien ? (j/n)╞ ┆b0┆Nein┆f0┆↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"ckkehr↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↓
↲
╞ Bildschirmanzeige wa┆88┆"hrend des Kopierens↲
↲
↲
↲
↲
┆b0┆4.3.1.2 Systeme mit einer Diskettenstation┆f0┆↲
↲
Bei Systemen mit nur einer Diskettenstation und einer Winches┄ter ↓
Disk Station benutzt man eine Arbeitsdatei auf der Winchester ↓
Disk als zwischenzeitliche Kopie der Originaldiskette. Diese ↓
Arbeitsdatei erha┆88┆"lt einen Namen, wenn die Funktion folgenden ↓
Text ausschreibt:↲
↲
╞ Arbeitsdatei auf Winchester Disk: B:DISKKOPI.$$$↲
↲
Gibt man keinen Namen an, sondern dru┆88┆"ckt nur die RETURN Taste, ↓
wird als Dateiname DISKKOPI.$$$ angenommen.↲
↲
↲
┆a1┆Anmerkung┆e1┆↲
Die Arbeitsdatei hat eine Gro┆88┆"sse von etwa 1,3 Mbyte. Dieser ↓
Platz muss auf der Winchester Disk vorhanden sein. Benutze die ↓
erweiterete Katalogliste, um zu pru┆88┆"fen, ob ausreichend Platz ↓
vorhanden ist.↲
↲
↲
Nach Angabe des Dateinamens der Arbeitsdatei, erscheint folgender ↓
Text auf dem Bildschirm:↲
↲
╞ ╞ Originaldiskette im Laufwerk A.↲
╞ ╞ Taste RETURN.↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
Nach Dru┆88┆"cken der RETURN-Taste wird die Originaldiskette auf die ↓
Winchester Disk (Arbeitsdatei) kopiert. Wa┆88┆"hrend des ↓
Kopiervorganges werden die koipierten Spuren auf dem Bildschirm ↓
gezeigt ( 0-76 ).↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskttenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren einer Diskette↲
↲
╞ Arbeitsdatei auf Winch.Disk: B:DISKKOPI.$$$↲
↲
↲
╞ Originaldiskette in Laufwerk A.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"cksprung↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
Kopieren auf einem System mit einem Diskettenlaufwerk↲
↲
↲
Nach Abschluss des ersten Kopiervorganges wird folgender Text auf ↓
dem Bildschirm ausgegeben:↲
↲
╞ ╞ Neue Diskette in Laufwerk A.↲
╞ ╞ Taste RETURN↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆ ↓
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren einer Diskette.↲
↲
╞ Arbeitsdatei auf Winch.Disk: B:DISKKOPI.$$$↲
↲
╞ Neue Diskette in Laufwerk A.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
↲
╞ WARNUNG: Eventuelle Dateien auf der Diskette in A↲
╞ werden gelo┆88┆"scht. OK (j/n) ┆b0┆Ja┆f0┆↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆" Ru┆88┆"cksprung↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆ ↓
↲
╞ Kopieren auf einem System mit einem Diskettenlaufwerk↲
╞ ╞ Einlegen einer neuen Diskette↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren einer Diskette↲
↲
╞ Arbeitsdatei auf Winch.Disk: B:DISKKOPI.$$$↲
↲
╞ Formatieren in A:╞ 76↲
↲
╞ Kopieren nach A:╞ ╞ 76↲
↲
╞ Verifizieren in A:╞ 76↲
↲
↲
╞ Ende Kopieren.↲
╞ Weitere Kopien ? (j/n)╞ ┆b0┆Nein┆f0┆↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆" Ru┆88┆"cksprung↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Kopieren auf einem System mit einem Diskettenlaufwerk↲
╞ ╞ Schreiebn der neuen Diskette↲
↲
┆b0┆4.3.2 Initialisieren einer Diskette┆f0┆↲
↲
Diese Funktion wird zur Initialisierung einer neuen Diskette ↓
benutzt. Bei Anwendung bereits gebrauchter Disketten, deren ↓
Inhalt gelo┆88┆"scht werden soll, wird ebenfalls eine Initiali┆88┆┄sierung ↓
empfolen.↲
↲
Die Funktion 'Initialisieren einer Diskette' formatiert die ↓
Diskette, schreibt einen 'Systemloader', initialisiert den Kata┄↓
log, schreibt den Diskettennamen und verifiziert anschliessend ↓
die Diskette.↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ↲
┆e1┆↲
╞ Initialisieren einer Diskette↲
↲
╞ Wa┆88┆"hle Diskettenlaufwerk:╞ ╞ ┆b0┆A┆f0┆↲
↲
╞ Diskette in Laufwerk A.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
↲
╞ WARNUNG: Eventuelle Daten auf der Diskette ↲
╞ werden gelo┆88┆"scht. OK (j/n) ╞ ┆b0┆JA┆f0┆↲
↲
╞ Name der Diskette:╞ ╞ ┆b0┆Test┆f0┆↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"cksprung↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
╞ ╞ Initialisieren einer Diskette↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Initialisieren einer Diskette↲
↲
╞ Formatieren in A:╞ 76↲
↲
╞ Schreiben Loader/Name↲
↲
╞ Verifizieren in A:╞ 76↲
↲
╞ ↲
╞ Ende Initialiseren der Diskette 'Test'.↲
↲
╞ Initialisieren weiterer↲
╞ Disketten (j/n)╞ ╞ ┆b0┆Nein┆f0┆↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"cksprung.↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ ╞ Initialisieren einer Diskette↲
↲
↲
┆b0┆4.3.3 Verifizieren einer Diskette┆f0┆↲
↲
Diese Funktion wird zur Verifizierung (Pru┆88┆"fung) einer Diskette ↓
benutzt. Dieser Vorgang zersto┆88┆"rt nicht bereits vorhandene ↓
Dateien oder Programme, sondern pru┆88┆"ft nur, ob die vorliegende ↓
Diskette einwandfrei ist.↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Verifizieren einer Diskette↲
↲
╞ Wa┆88┆"hle das Laufwerk:╞ ╞ ┆b0┆A┆f0┆↲
↲
╞ Diskette in Laufwerk A.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
╞ Verifizieren in A:╞ ╞ 76↲
↲
╞ Diskette in Ordnung.↲
↲
╞ Verifizieren weiterer↲
╞ Disketten (j/n)╞ ╞ ╞ ┆b0┆Nein┆f0┆↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"cksprung↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ ╞ Verifizieren einer Diskette↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
Zeigt es sich, dass eine bereits beschriebene Diskette fehlerhaft ↓
ist, wird empfolen, soviele Dateien wie mo┆88┆"glich auf eine andere ↓
Diskette zu kopieren. Anschliessend sollte man die fehlerhafte ↓
Diskette initialisieren. Zeigen sich auch anschliessend wieder ↓
Fehler, sollte man die Diskette aus dem Verkehr nehmen.↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ RC750 Diskettenverwaltung╞ ╞ Version 1.0↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ Verifizieren einer Diskette↲
↲
╞ Wa┆88┆"hle das Laufwerk:╞ ╞ ┆b0┆A┆f0┆↲
↲
╞ Diskette in Laufwerk A.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
╞ Verifizieren in A:╞ ╞ 76↲
↲
╞ Fehler gefunden wa┆88┆"hrend des Initialisierens.↲
╞ Taste RETURN.↲
↲
↲
↲
╞ Taste ESC fu┆88┆"r Ru┆88┆"cksprung.↲
↲
╞ ┆a1┆ ┆e1┆↲
↲
╞ ╞ Verifizieren einer Diskette↲
╞ ╞ (fehlerhafte Diskette)↲
════════════════════════════════════════════════════════════════════════
↓
┆1a┆┆1a┆s gleich, selbst wenn ↓
die Kopiediskette vorher einen anderen Name